Saarland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Saarland-Lese
Unser Leseangebot

Saarbrücken

Die 99 besonderen Seiten der Stadt

Rita Dadder und Florian Russi

Saarbrücken, Landeshauptstadt des Saarlandes und unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze gelegen, ist eine Stadt mit vielen Reizen. Es hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Von Goethe wurde es besucht und beschrieben und von Kaiser Barbarossa teilweise zerstört. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. Hier lebt man nach der Devise: »Wir wissen, was gut ist«, ist gastfreundlich und lässt sich gerne »entdecken«.


Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Hundsärsch

Hundsärsch

Herbert Kihm

Nicht doch, hier wird keineswegs die Leserin oder der Leser des Artikels angesprochen, sondern gemeint ist der Name eines köstlichen Destillates, wie es im Blies- und Saargau genannt wird. Aber der Reihe nach:

Die Mispel (Mespillus gemanica L.), um die es sich hier nämlich handelt, gehört wie die Quitte, der Weißdorn, Birne und Apfel zu den Kernobstgewächsen, die wiederum wie die Steinobst- und Beerenobstgewächse zu der großen und vielgestaltigen Pflanzenfamilie der Rosengewächse (Rosaceae) gezählt werden. In unsere Gegend kam der Baum, der seit 3000 Jahren am Kaspischen Meer kultiviert wird, durch die Römer, gelangte dann in die Klostergärten und verwilderte schließlich.

Die Mispel ist ein relativ kleinwüchsiger Baum (4-5m Höhe) mit den typisch radiär symmetrischen Blüten der Rosengewächse. Die Früchte reifen Ende Oktober, Anfang November. Sie ähneln kleinen Äpfeln mit deutlich erkennbaren Kelchblättern um das „Auge". Das Ganze hat mit ein wenig Fantasie Ähnlichkeit mit dem Anus eines Hundes, was - und nun kommen wir endlich zum Namen - zu dem im Saarland üblichen Begriff „Hundsärsch" führte.

Der Obstbrand wird von einer Reihe saarländischer Brennereien hergestellt, wobei mir persönlich das Produkt der Obstbrennerei Kany in Bliesransbach) sehr gut mundete.

Übrigens, Oskar Lafontaine soll nach seinem damaligen spektakulären Rücktritt den Journalisten, die vor seinem Haus warteten, „Hundsärsch-Schnaps" serviert haben - honi soit qui mal y pense!

*****

Textquellen: wikipedia; Straßburger, Lehrbuch der Botanik

Fotos:
- Vorschaubild "Msipeln" oben links: Urheber: Jean-Pol Grandmont; CC-BY-SA-3.0 C
- Mispelbaum: Urheber: IKAl; CC-BY-SA-3.0-de via wikimedia Commons
- Mispelfrüchte: Urheber Sven Teschke, Büdingen, CC-BY-SA-2.0-de, via Wikimedia Commons

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen